MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

17Jan

«Erklären Sie mir, weshalb die Software ‘winVS next’ für Versicherungsbroker das ideale Führungsinstrument ist»

Frage von K. A., Versicherungsbroker in Z.: «In der letzten Ausgabe Ihres Newsletters erläutern Sie, was Führungsinstrumente sind. Sie behaupten dann, die Software ‘win VS next’, sei ‘ein auf das Geschäft der Versicherungsbroker abgestimmtes Führungsinstrument’. Erklärt wird das aber wenig. Könnten Sie mir etwas ausführlicher aufzeigen, weshalb ‘winVS next’ für Versicherungsbroker das ideale Führungsinstrument ist?»

 

Flexible Datenauswertung zuhanden der Geschäftsführung

Ein zeitgemässes Führungsinstrument muss die Geschäftsleitung mit genau denjenigen Datenauswertungen beliefern, die es braucht, um das Unternehmen voranzubringen. Im Standard von «winVS next» werden dafür im Versicherungsbrokergeschäft notwendige Dashboards und Auswertungsmöglichkeiten mitgeliefert. Die besondere Stärke der Software liegt nun darin, dass jeder Versicherungsbroker aufgrund der unternehmensspezifischen Bedürfnisse die benötigten Dashboards und Auswertungen ohne jeglichen Programmieraufwand massgeschneidert erstellen kann. Oder: «winVS next» bietet eine äusserst flexible Gestaltung der Auswertungen und somit der Führungsunterstützung. Das ist wichtig, weil sich die einzelnen Versicherungsbroker in mannigfaltigen Dingen unterscheiden.

 

Was sich erfassen lässt

Das sind die Bereiche, die sich mit «winVS next» bedürfnisgerecht erfassen lassen:

  • Leistungserfassung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Courtagenvoraussagen
  • Interne Auswertungen wie Kontrolllisten von Policen und Prämienrechnungen; Auflistung, was verrechenbar ist und was nicht; der Stand verschiedener Leistungen
  • Policenportfolios nach Gesellschaft, Prämienvolumen oder anderen Kriterien

 

Dynamische Informationen mit grafischer Unterstützung in Echtzeit

Neben den Dashboards sind die gebotenen Kriterien zur Bildung von Marketinglisten ein weiterer Vorteil von «winVS next»: Zur Kategorisierung der Kunden des Versicherungsbrokers werden in Listen die ausschlaggebenden Kriterien in Echtzeit zusammengestellt und aufgezeigt. Mithin bietet die Software im Standard die Möglichkeit, über alle Kunden die für das erfolgreiche Geschäft notwendigen Informationen anzuzeigen, und zwar mit grafischer Unterstützung.

Related

 QR-Rechnung ersetzt ab Januar 2019 die heutigen Einzahlungsscheine

QR-Rechnung ersetzt ab Januar 2019 die heutigen Einzahlungsscheine

Die QR(Quick Response)-Rechnung löst ab Januar 2019 die heute eingesetzten orangen und roten Einzahl...

Read More >
Serie Customer Relationship Management, Teil I: Standardisierung als wichtiger Schritt zur Automation

Serie Customer Relationship Management, Teil I: Standardisierung als wichtiger Schritt zur Automation

Mit der Digitalisierung und Standardisierung der Kernprozesse können im Schweizer Versicherungsbroke...

Read More >
Die unternehmenseigenen Server haben ausgedient

Die unternehmenseigenen Server haben ausgedient

Andreas Merz (Bild), Mitgründer der winVS software AG sowie Gründer und Leiter von deren Schwesterun...

Read More >
«In Zukunft wird es viel mehr leicht buchbare temporäre Versicherungslösungen geben»

«In Zukunft wird es viel mehr leicht buchbare temporäre Versicherungslösungen geben»

Kai Kunze, 48-jährig (Bild), Master in Rechtswissenschaften der Universität Lausanne und Inhaber des...

Read More >
Strategische Zusammenarbeit mit Sobrado

Strategische Zusammenarbeit mit Sobrado

Strategische Zusammenarbeit mit Sobrado - einfacher, schneller, kostengünstiger - dank Zusammenspiel...

Read More >
Versicherungen sind das perfekte Produkt für die Onlineberatung

Versicherungen sind das perfekte Produkt für die Onlineberatung

«Da man Versicherungen anders als beispielsweise Autos nicht anfassen kann, sind sie das ideale Prod...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags