MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

21Mai

«Swiss Insurance Monitor 2021»: Mehr als ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer kann sich vorstellen, künftig mit den Versicherungen ausschliesslich online zu kommunizieren

Der unlängst veröffentlichte «Swiss Insurance Monitor 2021» ist die erste Ausgabe einer jährlich geplanten Studienreihe der Universität Luzern zur allgemeinen Wahrnehmung von Versicherungen und der Einstellung gegenüber der Schweizer Versicherungswirtschaft. Die für die Schweiz repräsentative Studie entstand unter der Leitung von Prof. Dr. Reto Hofstetter der Universität Luzern in Zusammenarbeit mit dem Verband Digitalversicherungen Schweiz, der EY Schweiz AG und FinanceScout24. Die erste Ausgabe des Monitors setzt einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die fortschreitende Digitalisierung im Versicherungsmarkt. Lesen Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie.

 

Zufriedenheit mit den Schweizer Versicherungen

72 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind zufrieden mit ihren Versicherungen und 57 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer empfehlen Versicherungen an Freunde und Bekannte weiter.

 

Zeitverbrauch bei der Informationssuche für Versicherungsangebote

Die Schweizerinnen und Schweizer verbringen im Durchschnitt etwas mehr als drei Stunden damit, sich über ein Versicherungsangebot zu informieren. Die Hälfte der Schweizer Bevölkerung verwendet für die Informationssuche den Webauftritt von Versicherungen. Zudem informieren sich 42 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer über private Kontakte, beispielsweise bei Freunden oder Bekannten, sowie bei Onlinevergleichsportalen über die Einzelheiten der Versicherungsangebote.

 

Die massgebenden Entscheidungskriterien bei der Wahl von Versicherungen

Die Höhe der Versicherungsprämie ist für Schweizerinnen und Schweizer das wichtigste Entscheidungskriterium bei der Wahl von Versicherungen. Allgemein deuten die Studienergebnisse darauf hin, dass einige für Schweizerinnen und Schweizer wichtige Entscheidungskriterien von den Versicherungen nicht ausreichend berücksichtigt werden. Hierzu gehört namentlich die Kündigungsfrist von Versicherungsverträgen, die häufig als zu lang empfunden wird.

 

Die bisherige Häufigkeit von Onlineversicherungsabschlüssen

In den letzten fünf Jahren wurden erst 24 Prozent der Versicherungsabschlüsse online abgeschlossen. Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer hat bislang überhaupt noch nie einen Versicherungsvertrag online unter Dach und Fach gebracht.

 

Bereitschaft zur Onlinekommunikation in Versicherungsangelegenheiten

36 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer können sich vorstellen, künftig rund um Versicherungsangelegenheiten mit den Versicherungsanbietern ausschliesslich online zu kommunizieren. Derzeit zählen die Onlineversicherungsportale sowie die Smartphonemessenger wie beispielsweise WhatsApp zu den beliebtesten Onlinekommunikationswegen.

 

Die Bereitschaft, mit Versicherungen Daten zu teilen

23 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind freiwillig bereit, mit den Versicherungen persönliche Daten zu teilen. Dabei können sich die Befragten eher vorstellen, persönliche Daten mit Krankenversicherungen zu teilen und weniger mit Lebensversicherungen und Sachversicherungen.

 

 

Der vollständige «Swiss Insurance Monitor 2021» kann auf der Webseite der Universität Luzern unter Swiss Consumer Studies gegen Entgelt bestellt werden. Die «Selected ‘Insights’ des ‘Swiss Insurance Monitor 2021’» sind frei verfügbar.

Related

 Serie CRM III: Standardprozesse definieren und automatisieren

Serie CRM III: Standardprozesse definieren und automatisieren

CustomerRelationshipManagement CRM ist der systematische Ansatz zur Planung, Steuerung und Durchführ...

Read More >
«BrokerInitiative 2018 bringt Durchbruch in der Digitalisierung des Brokergeschäfts»

«BrokerInitiative 2018 bringt Durchbruch in der Digitalisierung des Brokergeschäfts»

Michael John, 48-jährig (Bild), ist als Präsident der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + B...

Read More >
Serie CRM IV: CustomerRelationshipManagement bei “winVS next” ist viel mehr als eine reine Excel-CRM-Lösung

Serie CRM IV: CustomerRelationshipManagement bei “winVS next” ist viel mehr als eine reine Excel-CRM-Lösung

Die Brokersoftware «winVS next» ermöglicht es, das Kundenbeziehungsmanagement des Versicherungsbroke...

Read More >
«Suche einer neuen Broker-Software nicht auf Kostenfrage reduzieren»

«Suche einer neuen Broker-Software nicht auf Kostenfrage reduzieren»

Marco Keller, 39-jährig (Bild), ist Leiter Finanzen und Administration der Versicherungsbrokergruppe...

Read More >
winVS software AG gewinnt «IG B2B-Award 2018» für die beste Brokersoftware

winVS software AG gewinnt «IG B2B-Award 2018» für die beste Brokersoftware

Die winVS software AG ist am BrokerConvent 2018 vom 31. Oktober 2018 in der BERNEXPO mit dem Award 2...

Read More >
Elektronische Newsletter sind ein hervorragendes Kundenkontaktinstrument

Elektronische Newsletter sind ein hervorragendes Kundenkontaktinstrument

Elektronische Newsletter sind trotz der heiss diskutierten Sozialen Medien der unbestrittene Renner ...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags