MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

17Jan

«Erklären Sie mir, weshalb die Software ‘winVS next’ für Versicherungsbroker das ideale Führungsinstrument ist»

Frage von K. A., Versicherungsbroker in Z.: «In der letzten Ausgabe Ihres Newsletters erläutern Sie, was Führungsinstrumente sind. Sie behaupten dann, die Software ‘win VS next’, sei ‘ein auf das Geschäft der Versicherungsbroker abgestimmtes Führungsinstrument’. Erklärt wird das aber wenig. Könnten Sie mir etwas ausführlicher aufzeigen, weshalb ‘winVS next’ für Versicherungsbroker das ideale Führungsinstrument ist?»

 

Flexible Datenauswertung zuhanden der Geschäftsführung

Ein zeitgemässes Führungsinstrument muss die Geschäftsleitung mit genau denjenigen Datenauswertungen beliefern, die es braucht, um das Unternehmen voranzubringen. Im Standard von «winVS next» werden dafür im Versicherungsbrokergeschäft notwendige Dashboards und Auswertungsmöglichkeiten mitgeliefert. Die besondere Stärke der Software liegt nun darin, dass jeder Versicherungsbroker aufgrund der unternehmensspezifischen Bedürfnisse die benötigten Dashboards und Auswertungen ohne jeglichen Programmieraufwand massgeschneidert erstellen kann. Oder: «winVS next» bietet eine äusserst flexible Gestaltung der Auswertungen und somit der Führungsunterstützung. Das ist wichtig, weil sich die einzelnen Versicherungsbroker in mannigfaltigen Dingen unterscheiden.

 

Was sich erfassen lässt

Das sind die Bereiche, die sich mit «winVS next» bedürfnisgerecht erfassen lassen:

  • Leistungserfassung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Courtagenvoraussagen
  • Interne Auswertungen wie Kontrolllisten von Policen und Prämienrechnungen; Auflistung, was verrechenbar ist und was nicht; der Stand verschiedener Leistungen
  • Policenportfolios nach Gesellschaft, Prämienvolumen oder anderen Kriterien

 

Dynamische Informationen mit grafischer Unterstützung in Echtzeit

Neben den Dashboards sind die gebotenen Kriterien zur Bildung von Marketinglisten ein weiterer Vorteil von «winVS next»: Zur Kategorisierung der Kunden des Versicherungsbrokers werden in Listen die ausschlaggebenden Kriterien in Echtzeit zusammengestellt und aufgezeigt. Mithin bietet die Software im Standard die Möglichkeit, über alle Kunden die für das erfolgreiche Geschäft notwendigen Informationen anzuzeigen, und zwar mit grafischer Unterstützung.

Related

«Die Versicherungsbroker werden noch vermehrt unter Druck geraten»

«Die Versicherungsbroker werden noch vermehrt unter Druck geraten»

Paul Berchtold, 42-jährig (Bild), verantwortet seit November 2017 als Chief Operating Officer und He...

Read More >
eBill ist die Zukunft der volldigitalisierten Rechnungsstellung in der Schweiz

eBill ist die Zukunft der volldigitalisierten Rechnungsstellung in der Schweiz

Am 16. August 2022 hat der Mediendienst der Bundesverwaltung eine letzte Warnung verbreitet: «Ab dem...

Read More >
 «Versicherungsbroker müssen die Daten nicht zweimal erfassen»

«Versicherungsbroker müssen die Daten nicht zweimal erfassen»

Am Dienstag, 28. Januar 2020, präsentierte der Spezialist für digitale Offertausschreibungen und Off...

Read More >
«BrokerInitiative 2018 bringt Durchbruch in der Digitalisierung des Brokergeschäfts»

«BrokerInitiative 2018 bringt Durchbruch in der Digitalisierung des Brokergeschäfts»

Michael John, 48-jährig (Bild), ist als Präsident der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + B...

Read More >
Versicherungen sind das perfekte Produkt für die Onlineberatung

Versicherungen sind das perfekte Produkt für die Onlineberatung

«Da man Versicherungen anders als beispielsweise Autos nicht anfassen kann, sind sie das ideale Prod...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags